Fotografieren lernen in Berlin

Das Leben der Dinge

Projektkurs Fotografie Teil 3

Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr | Dauer: 08.01.2024 – 18.03.2024 | Preis: € 125,00 (ermäßigt: € 72,00)

‘In unserem Alltagsleben umgeben wir uns mit Dingen, die keinen praktischen Wert haben: Kuriositäten, Souvenirs, Nippes, Dinge aus der Vergangenheit, oder Kunsthandwerk. Viele beginnen auch seltsame Dinge zu sammeln, die für andere wahrscheinlich gar keine Bedeutung hätten. In gewisser Weise haben diese Dinge für uns ein eigenes Leben, oder wir behandeln sie so, als ob sie Einfluss auf uns hätten. In diesem Projektkurs wollen wir uns zunächst theoretisch, aber auch in praktischen Übungen, damit beschäftigen, was Dinge eigentlich sind, ein Gegenüber, ein Fetisch, ein gesellschaftliches Phänomen oder nur eine persönliche Verschrobenheit? Was ist mit den persönlichen Dingen anderer Personen, weisen sie nur auf die Besitzer, oder haben sie ein eigenes “Leben”? Haben diese Dinge eine andere Bedeutung für Menschen mit Migrationshintergrund? Eine Reihe von Denkern haben sich mit “den Dingen” beschäftigt, Karl Marx, Heidegger, Benjamin, Freud, Erich Fromm, Anthropologen und es gibt eine Reihe von eigentümlichen Sammlungen in Berlin, wie das Werkbundarchiv ? Museum der Dinge, Gründerzeitmuseum, Untergrundmuseum, DDR-Museum und andere, die nicht nur über eine bestimmte Zeit, Auskunft geben, sondern auch über unseren Umgang mit den Dingen. Im dritten Trimester werden die Arbeiten zur Ausstellungsreife gebracht und gemeinsam ein Rahmen für Ausstellungs- und Katalogpublikation erarbeitet. Ein Einstieg in den dritten Teil ist leider nicht mehr möglich. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Projektkurs ist eine bereits vorhandene eigenständige fotografisch-künstlerische Arbeitsweise, mindestens aber der Besuch der Grund- und Aufbaukurse (GK 1-3) oder gleichwertige Kenntnisse. Zusätzlich zu den Kursgebühren entstehen weitere Gemeinkosten für den Katalog und die Ausstellung sowie Individualkosten für die Anfertigung der Ausstellungsexponate.’

Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.

10x Mo 18-21 Uhr

Veranstalter

Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS

Auskunft & Beratung

Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de