Fotografieren lernen in Berlin

Das Portfolio – Die Präsentation der eigenen Arbeiten gedruckt, als PDF und auf einer Website.

Dozent/in: Thomas Michalak | Dauer: 22.01.2024 – 25.03.2024 | Preis: € 125,00 (ermäßigt: € 72,00)

Wir beginnen diesen Workshop mit redaktioneller Arbeit und den Fragen, was an wen und mit welchem Ziel adressiert werden soll. Will man alles, was man je gemacht hat vorstellen oder reicht ein repräsentativer Ausschnitt? Braucht man Texte, die ein Konzept erläutern, ein persönliches Statement oder eine kunstwissenschaftliche Einordnung? Was will man über sich selbst erzählen? Sollen Ausstellungsansichten einfließen? Nach dem Zusammentragen der Inhalte besprechen wir eine Form, zunächst als Layout. Wir arbeiten mit Serif Affinity Publisher, man kann aber auch ein anderes rahmenorientiertes Satzprogramm verwenden. Ziel ist ein PDF, welches man als Mail verschicken, aber auch drucken lassen kann. Im letzten Teil widmen wir uns dem Portfolio auf einer Website. Wir lernen Anbieter kennen, die sich auf Portfolio-Websites für Fotograf*innen spezialisiert haben und erörtern die Option einer frei gestalteten WordPress-Seite.

Ihr Kursleiter: Thomas Michalak, Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. Galerist und Mitbegründer des Forums für aktuelle Fotografie Berlin e.V.

10x Mo 18-21 Uhr

Veranstalter

Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS

Auskunft & Beratung

Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de