Mit praktischen Übungen
Dozent/in: Thomas Michalak | Dauer: 04.10.2023 – 01.11.2023 | Preis: € 59,00 (ermäßigt: € 31,50)
‘Farben werden für verschiedene Medien (Bildschirm, Ausbelichtung, Druck) in ganz unterschiedlicher Weise erzeugt. Jedes Verfahren hat Stärken und Schwächen. Leuchtende, bunte Farben lassen sich z. B. weniger gut drucken, unbunte, dunkle Töne schlecht auf einem Bildschirm wiedergeben. Aber auch Drucke oder Bildschirm-Ansichten können sich stark voneinander unterscheiden. Um die Farben eines Bildes auf unterschiedlichen Medien möglichst ähnlich darstellen zu können, ist ein technisches System, das Farbmanagement, entwickelt worden. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und Voraussetzungen für gelungenes Farbmanagement verstehen. Sie erfahren, wie Sie ihren Monitor, ihren Drucker und gegebenenfalls ihren Scanner kalibrieren können, was Farbprofile sind und wie sie eingesetzt werden. In praktischen Übungen beschaffen Sie Profile von Dienstleistern und Druckereien und lernen den Soft-Proof, eine Vorausschau des zu erwartenden Ergebnisses auf ihrem Bildschirm kennen.’
‘Ihr Kursleiter: Thomas Michalak, Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. Galerist und Mitbegründer des Forums für aktuelle Fotografie Berlin e.V. ‘
5x Mi 18-21 Uhr
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de