Fotografieren lernen in Berlin

Experimentelle Fotografie – Blaudruck

Dozent/in: David Puntel | Beginn: Freitag 14.04.2023 | Preis: € 75.00 (ermäßigt: € 43.50)

Bevor es digitale Fotoabzüge (oder Fotopapier für Farbabzüge) gab, war Schwarzweiß-Papier auf Silberbasis das Medium zum Drucken von fotografischen Negativen. Noch bevor es dieses Schwarzweiß-Papier gab, stellte der Fotograf sein eigenes lichtempfindliches Papier her. Er verwendete Materialien wie Silber, Eisen, Salz und Eiweiß. In diesem Kurs werden wir in Handarbeit Fotopapier herstellen und mit der Sonne als Medium Fotoabzüge. Wir werden Cyanotypien (Blaudrucke), Salzdrucke (Viele sagen, sie sind so schön wie Platindrucke.) und Albumindrucke (mit Eiweiß hergestellte glänzende Drucke) herstellen und werden einfache Verfahren zur digitalen Erstellung vergrößerter Negative erlernen. Die Resultate dieser Techniken sind einzigartige Abbildungen und Effekte, die mit modernem Silberpapier oder digitaler Drucktechnik nicht reproduziert werden können. Weder eine Kamera noch fotografische Vorkenntnisse sind für die Kursteilnahme erforderlich.

Materialkostenumlage für Papier und Fotochemie an Kursleiter ca. 25 €.

Veranstalter

Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS

Auskunft & Beratung

Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de