Die Reihe erzählt anhand fotografischer Zeugnisse Schicksale ganz gewöhnlicher Menschen. Pilou: nicht Mann, nicht Frau, nicht frei arte +7 The 20th Century is the Century of the photograph. For the first time in History, ordinary people have been able to keep souvenirs of their lives. Around the world, millions of amateur […]
photography and society
Roger Melis ist einer der Großen des ostdeutschen Fotorealismus. Stets war er mit nüchternem Blick auf der Suche nach dem, was wahr war. Er mochte nicht, wenn der Fotograf im Vordergrund stand, nie wollte er sich als Künstler exponieren. Es war das Fernweh, das den jungen Roger Melis dazu brachte, […]
Wahrscheinlich haben mehr Menschen Mafia-Opfer durch Battaglias Fotos gesehen als Menschen Mafia-Leichen aufgefunden haben. Die Ausstellung blickt aber auch weiter: auf die Entnazifizierung Italiens nach dem Krieg und sie versucht, eine Hoffnung für die Jüngsten zu stärken. Leider wird die Mafia derzeit jünger, internationaler und operiert in Deutschland. (tn) nach […]
Richard Woike Ernst Thormann Kurt Pfannschmidt Sich gegen die Armut behaupten, sich nicht der Armut schämen… die Fotos können weniger erklären, was sich vor einhundert Jahren ereignet hat, aber umso mehr, wie es sich ereignet hat. Man kann ja nicht nur Zahlen und Worte auswendig lernen, sondern gewissermaßen auch Bilder. […]