Nachdem in den vergangenen Wochen das Angebot der VHS Friedrichshain-Kreuzberg aus online-Kursen bestanden hatte, werden ab dem 1. Juli auch am Photocentrum wieder Präsenzkurse unterrichtet. Dies geschieht unter Einhaltung des Hygieneplans der Volkshochschule Friedrichshain Kreuzberg, den Sie hier einsehen können. Für das kommende Herbstsemester werden ebenfalls wieder Kurse geplant, es wird allerdings kein gedrucktes […]
Frontpage
Über nie gesehenes Archivmaterial, Tagebucheinträge, Gespräche mit den Nachfahren und Bauhauskennern, macht diese bewegende Dokumentation spürbar, wie Frauen am Bauhaus lebten und wirkten. (Ankündigungstext) ja für die BauhäuslerInnen auch biografisch heikel, wie sich auf’s Bauhaus beziehen, wenn es zum Bruch kam? (tn) ARD Mediathek Foto: (screenstill) ©
Das Programmheft für die Kurse am Photocentrum erscheint kurz vor Weihnachten. Am Bildschirm kannst du es aber schon jetzt durchblättern. (Hier entlang …) Alle Angebote kannst du ab sofort buchen. Präsenzkurse werden unter strengen Hygiene-Bedingungen mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl angeboten. Es gibt aber auch Blendet-Learning oder reine Online-Angebote.
Über zwei Etagen sind Fotos von Wolfgang Tillmans installiert, wie immer erreichen sie ihre Wirkung auch durch die Hängung… dicht in Ecken oder über Augenhöhe. Wer sich den Audio- und Filminstallationen zuwenden will, braucht mehr Zeit. (tn) Eintritt frei, wenn es die Corona-Regelungen erlauben, Galerie Buchholz bis 30.JanuarMartin Hägglunds Interview über […]
Mit seinen Aufnahmen erhebt der Fotograf Michael Wesely die Langzeitbelichtung zur Kunstform. Er fotografierte den Bau der Allianz-Arena in München, die Aufnahmen von den Bauarbeiten am Potsdamer Platz machten ihn berühmt. Die Entwicklung der Hauptstadt beobachtet er seit über 20 Jahren. (Ankündigungstext) Foto oben: screenstill © rbb Kultur
Inka Schube hat als Kuratorin für Fotografie am Sprengel Museum Hannover 2004 die erste große Retrospektive der Fotografien von Helga Paris sowie jüngst in der Akademie der Künste am Pariser Platz organisiert. Sie ist außerdem Herausgeberin des kürzlich beim Spector Verlag erschienenen Bildbands mit von ihr im Archiv Paris wiederentdeckten […]
Im Februar 1945 schoss ein Fotograf ein ikonisches Bildes von US Marines, die die amerikanische Flagge auf einen Berg in Iwo Jima stecken. Für 70 Jahre dachte man, die Identitäten dieser Männer zu kennen , aber neue Beweise zeigen, dass ein Mann nie identifiziert wurde. Dieser Film deckt endlich einen […]