Inhalte

19 Beiträge

Themen und Inhalte von Kursen

Mehrere sich überlagernde Schwarz-Weiß-Filmnegative zeigen Menschen in historischen Szenen, darunter ein Gruppenporträt und eine Aktivität im Freien, vor einem unscharfen Hintergrund. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Einführungskurs Filmentwicklung

Analoge Schwarzweiß-Fotografie: Der Negativprozess Dozent/in: Scholten, Oliver S. FK2.061 | 15.11.2025 – 16.11.2025 | € 59,00 (ermäßigt: € 35,00) Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, unter sachkundiger Anleitung Schwarzweiß- Filme selbst zu entwickeln und sie hinsichtlich ihrer Qualität beurteilen zu lernen. Was ist ein gutes Negativ? Warum selbst entwickeln? Wie mache […]

Ein Stapel Schwarz-Weiß-Fotografien mit dem Porträt einer Person vor einer Backsteinmauer, einem Teil eines Oldtimers und einem Gebäude. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Einführungskurs Arbeiten mit dem Vergrößerer

Analoge Schwarzweiß-Fotografie: Der Positivprozess Dozent/in: Scholten, Oliver S. FK2.063 | 06.12.2025 – 07.12.2025 | € 59,00 (ermäßigt: € 35,00) Der Kurs bietet eine generelle Einführung in den analogen Positivprozess für Anfangende. Bitte fertige, eigene Negative (Schwarzweiß!) mitbringen. Ob Anfangende oder Fortgeschrittene, lernen Bilder zu vergrößern heißt üben, üben, üben… Es […]

Ein ruhiger See mit rechts überhängenden Ästen, entferntem Ufer und Wolken, die sich im Wasser spiegeln, dargestellt in einem blauen monochromen Ton. (KI generierte Beschreibung)

Cyanotypie für Fortgeschrittene

Dozent/in: Kiess, Gabriele FK2.077 | 07.11.2025 – 28.11.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Aufbauend auf dem Kurs “Cyanotypien – Blaudrucke aus eigenen Fotos erstellen” beschäftigen wir uns vertieft mit dem Verfahren des Blaudruckes und arbeiten an eigenen Motiven und Serien weiter. Bitte mitbringen: A4 Cliprahmen, A3 Cliprahmen ( freiwillig) […]

Schwarz-Weiß-Foto in Nahaufnahme von großen, sich überlappenden Blättern mit kräftigen, gestreiften Adern, die von der Mitte nach außen strahlen. (KI generierte Beschreibung)

Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen

Fotografie 3 Dozent/in: Kolatschny, Dagmar FK2.173 | 16.09.2025 – 02.12.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen und ästhetischen Elementen auch formale Kriterien […]

Ein Mann in schwarzer Jacke und weißem Hemd steht an einem großen Fenster und schaut mit einer Hand auf dem Fenstersims nach draußen. (KI generierte Beschreibung)

Menschenbilder – Das Porträt

Bildungszeit – Kompaktkurs Dozent/in: Michalak, Thomas FK2.201 | 13.10.2025 – 17.10.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Das Porträt bestimmte die Anfänge der Fotografie und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Bilder, auf denen andere Menschen zu sehen sind, faszinieren uns: Wir erkennen Eigenes wieder und empfinden anderes […]

Jenseits der bekannten Welt – Abstraktion in der Fotografie

Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.205 | 18.09.2025 – 16.10.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Schon kurz danach zeigten Fotograf*innen durch ihre Arbeit, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die […]

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, das ihr Profil zeigt und ihr Gesicht spiegelt, wobei sowohl das Telefon als auch das Gesicht in Graustufen vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt sind. (KI generierte Beschreibung)

Seelenskizzen – Körper und Seele in der Kunst

Dozent/in: Balk, Edith Maria; Hammerle, Katja FK2.221 | 12.11.2025 – 18.12.2025 | € 123,00 (ermäßigt: € 71,00) Wie ist die Struktur der Seele? Was meint Entwicklung, Persönlichkeit, Identität? Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten, und in der persönlichen Entwicklung eines Menschen sprechen wir ebenfalls von seinen Licht- und […]

Eine rot-weiß gestreifte Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht blockiert nachts einen Teil einer nassen Stadtstraße in der Nähe einer Verkehrskreuzung. (KI generierte Beschreibung)

Zwischen-Raum – Eine fotografische Erkundung

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.225 | 21.11.2025 – 06.12.2025 | € 87,00 (ermäßigt: € 59,00) Der Raum zwischen Gebäuden, oder zwischen Häusern und Grundstücken ist der Raum der Begegnung, im strengsten Sinne öffentlicher Raum. Aber es gibt auch den Raum zwischen Menschen, zwischen Fahrzeugen, zwischen Aufgaben und Verabredung. Dieser Raum […]

Schwarz-Weiß-Foto von Menschen, die an großen Porträtplakaten vorbeigehen, die an einer Hauswand und einem Kiosk in einer städtischen Umgebung angebracht sind. (KI generierte Beschreibung)

Urban Theatre – Menschen im Stadtraum

Bildungszeit – Kompaktkurs Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.265 | 08.09.2025 – 12.09.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Die Metropole Berlin bietet Einwohner*innen und Tourist*innen unterschiedliche und diverse urbane Räume, die von Menschen nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen belebt werden. Vor den wechselnden Kulissen spielt sich alltägliches und nicht alltägliches Leben […]

Schwarz-Weiß-Foto einer nackten Person, die auf der Seite liegt und die Beine auf einer strukturierten Decke gekreuzt hat. Das Bild konzentriert sich auf den Unterkörper und die Füße. (KI generierte Beschreibung)

Körperbilder – Fotografie zwischen Akt und Anzug

Dozent/in: Katja Hammerle FK2.218 | 29.04.2025 – 24.06.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Seit jeher beschäftigt sich der Mensch mit seinem Bildnis und dem, was durch dieses Bild ausgedrückt wird. In der intensiven Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Thema wollen wir unseren persönlichen fotografischen Ausdruck finden und in einer eigenständigen […]

Ein Mann zeichnet realistisch aussehende Linien auf seinen eigenen Arm und seinen Hals und vermischt gezeichnete Elemente mit echter Haut in einer digitalen Kunstkomposition. (KI generierte Beschreibung)

Zwiegespräche auf Gut Rossin – Fotografie und Zeichnung im Dialog

Dozent/in: Ebba Dangschat FK2.258 | 08.07.2025 – 20.07.2025 | € 175,50 (ermäßigt: € 138,00) In diesem Seminar untersuchen wir die dialogischen Möglichkeiten zwischen Fotografie und Zeichnung. In der Begegnung mit der anderen künstlerischen Ausdrucksform erweitern wir unser visuelles Vokabular. Im Austausch von Frage und Antwort oder Gegenfrage können wir auf […]

Draufsicht auf eine Reihe von Büchern mit abgenutzten Einbänden und sichtbaren Seiten, die aufrecht in einem dunklen Regal stehen. (KI generierte Beschreibung)

Der digitale und analoge Bildband

Dozent/in: Jens Ake Güldner FK2.202 | 10.01.2025 – 14.03.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00) Ein eigener Bildband ist eine sehr persönliche und ästhetische Art der Fotopräsentation, auch in digitaler Form im Internet. In diesem Kurs werden wir den künstlerischen Buchaufbau und das Layout kennenlernen sowie die Umsetzung mittels Software […]

Eine kleine Roboterfigur aus Pappe steht auf einem sonnenbeschienenen Bürgersteig vor einem weißen Garagentor. (KI generierte Beschreibung)

Die künstliche Intelligenz der Bilder

Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.250 | 13.07.2025 – 13.07.2025 | € 29,80 (ermäßigt: € 19,80) Das Thema “Künstliche Intelligenz” ist derzeit wohl das spannendste, was die Fotografie zu bieten hat. Wie wird sich die Fotografie weiterentwickeln, wenn ich keinen Fotoapparat, noch nicht mal mehr ein Handy brauche, um Fotos beliebiger Art […]

Modernes Gebäude aus Glas und Stahl mit einem offenen Platz im Vordergrund; im Hintergrund ist in der Abenddämmerung eine Kirche mit einem hohen Uhrenturm zu sehen. (KI generierte Beschreibung)

Digitale Fotografie 2 – Bildbearbeitung mit Photoshop (Bildungszeit – Kompaktkurs)

Fotografie Grundkurs Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.162 | 21.07.2025 – 25.07.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Die digitale Bildbearbeitung für Fotograf*innen dient der Vorbereitung eines Bildes für den Druck, die Ausbelichtung oder einer digitalen Präsentation. Dabei sind Kenntnisse über die Möglichkeiten und Funktionen der Bildbearbeitungssoftware genauso entscheidend wie die […]

Zwei Rolltreppen in einem modernen, schwach beleuchteten Innenraum mit starker linearer Deckenbeleuchtung und gefliesten Wänden. (KI generierte Beschreibung)

Licht und Schatten

Blitz und vorhandenes Licht im Extrem Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.210 | 20.06.2025 – 05.07.2025 | € 58,00 (ermäßigt: € 32,00) Starke Kontraste sind ein beliebtes Mittel, nicht nur um eine starke Dreidimensionalität im Bild zu erstellen, sondern auch um ungewöhnliche Kompositionen herzustellen, noch verstärkt durch die Einbeziehung von Schatten […]

Eine Ricoh 500 GX Filmkamera liegt auf einer hölzernen Unterlage neben einem abgenommenen Kameraobjektiv. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie 1 – Grundkurs (Bildungszeit – Kompaktkurs)

Kompaktkurs / Bildungszeit Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.036 | 21.07.2025 – 25.07.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch […]

Ein Kraftwerk mit vier großen Schornsteinen stößt dicke Rauchschwaden aus, die sich in einem ruhigen Gewässer mit einem Holzsteg im Vordergrund spiegeln. (KI generierte Beschreibung)

Sommerkurs: Industrie-Landschaft

Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.260 | 28.07.2025 – 02.08.2025 | € 138,90 (ermäßigt: € 77,95) Das Thema Landschaft in Berlin und Brandenburg ist unweigerlich mit Industrie verbunden. Landschaft bedeutete ursprünglich eine Zugehörigkeit oder sogar eine Bestimmung, die mit den geografischen und kulturellen Bedingungen eines Landstrichs verbunden waren. Über den Einfluss […]

Abstrakte schwarz-weiße Komposition mit sich überlappenden geometrischen Formen, kreisförmigen Punkten und Spritzmustern auf einem strukturierten Hintergrund. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Fotogramme

Experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Erika Babatz FK2.092 | 11.07.2025 – 13.07.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor […]