Experimentelle Fotografie

6 Beiträge

Das Medium zu erforschen und nicht nur abbildend zu benutzen, mit Fotografie auf der technischen oder bildnerischen Ebene zu experimentieren, um neue Bilder oder neue Erfahrungen und Sichtweisen zu ermöglichen sind Inhalte dieser Kurse oder Workshops.

Ein ruhiger See mit rechts überhängenden Ästen, entferntem Ufer und Wolken, die sich im Wasser spiegeln, dargestellt in einem blauen monochromen Ton. (KI generierte Beschreibung)

Cyanotypie für Fortgeschrittene

Dozent/in: Kiess, Gabriele FK2.077 | 07.11.2025 – 28.11.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Aufbauend auf dem Kurs “Cyanotypien – Blaudrucke aus eigenen Fotos erstellen” beschäftigen wir uns vertieft mit dem Verfahren des Blaudruckes und arbeiten an eigenen Motiven und Serien weiter. Bitte mitbringen: A4 Cliprahmen, A3 Cliprahmen ( freiwillig) […]

Jenseits der bekannten Welt – Abstraktion in der Fotografie

Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.205 | 18.09.2025 – 16.10.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Schon kurz danach zeigten Fotograf*innen durch ihre Arbeit, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die […]

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, das ihr Profil zeigt und ihr Gesicht spiegelt, wobei sowohl das Telefon als auch das Gesicht in Graustufen vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt sind. (KI generierte Beschreibung)

Seelenskizzen – Körper und Seele in der Kunst

Dozent/in: Balk, Edith Maria; Hammerle, Katja FK2.221 | 12.11.2025 – 18.12.2025 | € 123,00 (ermäßigt: € 71,00) Wie ist die Struktur der Seele? Was meint Entwicklung, Persönlichkeit, Identität? Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten, und in der persönlichen Entwicklung eines Menschen sprechen wir ebenfalls von seinen Licht- und […]

Ein Mann zeichnet realistisch aussehende Linien auf seinen eigenen Arm und seinen Hals und vermischt gezeichnete Elemente mit echter Haut in einer digitalen Kunstkomposition. (KI generierte Beschreibung)

Zwiegespräche auf Gut Rossin – Fotografie und Zeichnung im Dialog

Dozent/in: Ebba Dangschat FK2.258 | 08.07.2025 – 20.07.2025 | € 175,50 (ermäßigt: € 138,00) In diesem Seminar untersuchen wir die dialogischen Möglichkeiten zwischen Fotografie und Zeichnung. In der Begegnung mit der anderen künstlerischen Ausdrucksform erweitern wir unser visuelles Vokabular. Im Austausch von Frage und Antwort oder Gegenfrage können wir auf […]

Eine kleine Roboterfigur aus Pappe steht auf einem sonnenbeschienenen Bürgersteig vor einem weißen Garagentor. (KI generierte Beschreibung)

Die künstliche Intelligenz der Bilder

Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.250 | 13.07.2025 – 13.07.2025 | € 29,80 (ermäßigt: € 19,80) Das Thema “Künstliche Intelligenz” ist derzeit wohl das spannendste, was die Fotografie zu bieten hat. Wie wird sich die Fotografie weiterentwickeln, wenn ich keinen Fotoapparat, noch nicht mal mehr ein Handy brauche, um Fotos beliebiger Art […]

Abstrakte schwarz-weiße Komposition mit sich überlappenden geometrischen Formen, kreisförmigen Punkten und Spritzmustern auf einem strukturierten Hintergrund. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Fotogramme

Experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Erika Babatz FK2.092 | 11.07.2025 – 13.07.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor […]