Orte

7 Beiträge

Lern- und Exkursionsorte

Ein Stapel Schwarz-Weiß-Fotografien mit dem Porträt einer Person vor einer Backsteinmauer, einem Teil eines Oldtimers und einem Gebäude. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Einführungskurs Arbeiten mit dem Vergrößerer

Analoge Schwarzweiß-Fotografie: Der Positivprozess Dozent/in: Scholten, Oliver S. FK2.063 | 06.12.2025 – 07.12.2025 | € 59,00 (ermäßigt: € 35,00) Der Kurs bietet eine generelle Einführung in den analogen Positivprozess für Anfangende. Bitte fertige, eigene Negative (Schwarzweiß!) mitbringen. Ob Anfangende oder Fortgeschrittene, lernen Bilder zu vergrößern heißt üben, üben, üben… Es fallen zusätzliche Materialkosten i.H. von ca. 18€ an. Sa/So 11-18 Uhr Ihr Kursleiter: Oliver S. Scholten, 1982-1986 Fotografische Ausbildung an […]

Cyanotypie für Fortgeschrittene

Dozent/in: Kiess, Gabriele FK2.077 | 07.11.2025 – 28.11.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Aufbauend auf dem Kurs “Cyanotypien – Blaudrucke aus eigenen Fotos erstellen” beschäftigen wir uns vertieft mit dem Verfahren des Blaudruckes und arbeiten an eigenen Motiven und Serien weiter. Bitte mitbringen: A4 Cliprahmen, A3 Cliprahmen ( freiwillig) , Pinsel nach Wahl ! – 25 Motive, invertiert in s/w, auf Transparentfolie ausgedruckt. – bereits vorhandene Blaudrucke zum Umtonen. […]

Marktstand mit farbenfrohen Textilien, Schmuck und gerahmten Fotos; die Benutzeroberfläche der Bearbeitungssoftware ist um das Bild herum sichtbar. (KI generierte Beschreibung)

Digitale Fotografie 2 – Bildbearbeitung mit Photoshop

“Digitale Fotografie 2 – Bildbearbeitung mit Photoshop” | Kursform: Grundkurs | Termin: 16.09.2025 – 02.12.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Klaus W. Eisenlohr | Entdecke die Welt der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop! Lerne Techniken wie RAW-Entwicklung, Farbmanagement und Ebenenarbeit. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fotos für verschiedene Medien aufzubereiten und zu optimieren. Kosten: €135 (ermäßigt €95).

Ein Foto von grasbewachsenen Sanddünen unter einem rosafarbenen Himmel wird in Adobe Lightroom angezeigt, wobei die Bearbeitungsfelder und das Histogramm auf der rechten Seite des Bildschirms sichtbar sind. (KI generierte Beschreibung)

Lightroom Classic kompakt

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.167 | 13.11.2025 – 16.11.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 51,00) Lightroom hat sich bei vielen Fotografen schnell als Standard durchgesetzt. Zunächst bietet das Programm den Vorteil, die in Lightroom integrierte Bildverwaltung mit einer schnellen nicht destruktiven RAW-Bearbeitung zu verbinden. Besonders attraktiv ist Lightroom jedoch auch für diejenigen, denen die Bearbeitung im Photoshop zu aufwändig ist und die eine einfache, professionelle und möglichst direkte Bearbeitungsmethode, für […]

Das Gesicht einer Person wird in einem kleinen, unregelmäßig geformten Spiegel reflektiert, der von einer Hand gegen eine strukturierte Oberfläche gehalten wird, in Schwarz und Weiß. (KI generierte Beschreibung)

Experimentelle Portrait-Fotografie

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.209 | 26.09.2025 – 17.10.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 51,00) Bilder von Menschen sind ein faszinierendes Thema. Doch verhindert oft Befangenheit befriedigende Ergebnisse, und so herrscht oft die Ansicht, echte Porträts könne man nur mit einem Schnappschuss im unbeobachteten Moment erhaschen. Dabei kann die Kamera ein interessantes Mittel der Kommunikation sein, und tatsächlich sind die meisten bekannten Porträts im Wechselspiel und in der Intensität der […]

Berlin Urban Art Fotografie

Dozent/in: Güldner, Jens Ake FK2.215 | 13.10.2025 – 15.12.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00) Urban Art, auch als Street Art bezeichnet, ist eine lebendige, künstlerische Bewegung, die ihre Wurzeln in den urbanen Räumen unserer Städte hat. Diese einzigartige Kunstform umfasst verschiedene Medien und Techniken, darunter Murals (Wandmalerei), Stencils, Graffiti, Pichação, Tags und Sticker. Man ist in der Stadt unterwegs und steckt mitten in einem Abenteuer, findet Kreativität an Orten, […]

Urban Theatre – Menschen im Stadtraum

Bildungszeit – Kompaktkurs Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.265 | 08.09.2025 – 12.09.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Die Metropole Berlin bietet Einwohner*innen und Tourist*innen unterschiedliche und diverse urbane Räume, die von Menschen nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen belebt werden. Vor den wechselnden Kulissen spielt sich alltägliches und nicht alltägliches Leben ab. In diesem fünftägigen Intensivkurs wollen wir uns damit beschäftigen, wie Berlins Stadtlandschaften von den kurz- oder langfristig darin lebenden […]