Tägliche Archive: 12. Juni 2025

10 Beiträge

Schwarz-Weiß-Foto in Nahaufnahme von großen, sich überlappenden Blättern mit kräftigen, gestreiften Adern, die von der Mitte nach außen strahlen. (KI generierte Beschreibung)

Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen

Fotografie 3 Dozent/in: Kolatschny, Dagmar FK2.173 | 16.09.2025 – 02.12.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen und ästhetischen Elementen auch formale Kriterien wie Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole die Aussage Ihrer fotografischen Arbeit. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenstellung von Bildern […]

Ein Mann in schwarzer Jacke und weißem Hemd steht an einem großen Fenster und schaut mit einer Hand auf dem Fenstersims nach draußen. (KI generierte Beschreibung)

Menschenbilder – Das Porträt

Hier ist die angepasste Zusammenfassung mit 500 Zeichen:

Bildungszeit – Kompaktkurs | Dozent: Thomas Michalak | 13.10.2025 – 17.10.2025 | Mo-Fr 9-16 Uhr | €135 (erm. €95) | Porträtfotografie | Photocentrum VHS Berlin | Entdecke die Faszination der Porträtfotografie. Lerne verschiedene Herangehensweisen und erarbeite Deinen eigenen Standpunkt durch praktisches Fotografieren und Diskussionen. Der Kurs findet im Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg statt.

Das Gesicht einer Person wird in einem kleinen, unregelmäßig geformten Spiegel reflektiert, der von einer Hand gegen eine strukturierte Oberfläche gehalten wird, in Schwarz und Weiß. (KI generierte Beschreibung)

Experimentelle Portrait-Fotografie

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.209 | 26.09.2025 – 17.10.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 51,00) Bilder von Menschen sind ein faszinierendes Thema. Doch verhindert oft Befangenheit befriedigende Ergebnisse, und so herrscht oft die Ansicht, echte Porträts könne man nur mit einem Schnappschuss im unbeobachteten Moment erhaschen. Dabei kann die Kamera ein interessantes Mittel der Kommunikation sein, und tatsächlich sind die meisten bekannten Porträts im Wechselspiel und in der Intensität der […]

Jenseits der bekannten Welt – Abstraktion in der Fotografie

Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.205 | 18.09.2025 – 16.10.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Schon kurz danach zeigten Fotograf*innen durch ihre Arbeit, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die Fotografie wurde von den konventionellen Erwartungen befreit. Die Mission, die Subjektivität der Fotografie zu betonen, begann Anfang des 20. Jahrhunderts […]

Berlin Urban Art Fotografie

Dozent/in: Güldner, Jens Ake FK2.215 | 13.10.2025 – 15.12.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00) Urban Art, auch als Street Art bezeichnet, ist eine lebendige, künstlerische Bewegung, die ihre Wurzeln in den urbanen Räumen unserer Städte hat. Diese einzigartige Kunstform umfasst verschiedene Medien und Techniken, darunter Murals (Wandmalerei), Stencils, Graffiti, Pichação, Tags und Sticker. Man ist in der Stadt unterwegs und steckt mitten in einem Abenteuer, findet Kreativität an Orten, […]

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, das ihr Profil zeigt und ihr Gesicht spiegelt, wobei sowohl das Telefon als auch das Gesicht in Graustufen vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt sind. (KI generierte Beschreibung)

Seelenskizzen – Körper und Seele in der Kunst

Dozent/in: Balk, Edith Maria; Hammerle, Katja FK2.221 | 12.11.2025 – 18.12.2025 | € 123,00 (ermäßigt: € 71,00) Wie ist die Struktur der Seele? Was meint Entwicklung, Persönlichkeit, Identität? Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten, und in der persönlichen Entwicklung eines Menschen sprechen wir ebenfalls von seinen Licht- und Schattenseiten. Die Seele drängt nach Ganzheit und möchte die Schatten ins Licht bringen, sie möchte die Schatten integrieren und dadurch […]

Ein Fotostudio mit professioneller Beleuchtungsausrüstung, Schirmen, einem weißen Hintergrund und verschiedenen Geräten auf dem Boden. (KI generierte Beschreibung)

Studio- und Sachfotografie

Dozent/in: Fischer-Piel, Peter FK2.227 | 21.11.2025 – 23.11.2025 | € 69,00 (ermäßigt: € 38,50) Studioarbeit unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arbeitsweisen in der Fotografie. Die Planung und Inszenierung bei Studioaufnahmen verlangen vom Fotografen eine genaue Vorstellung und eine ebenso präzise Vorvisualisierung des gewünschten Bildes. Damit verbunden ist auch der Einsatz der dafür notwendigen technischen Mittel: Welche Lampen verwende ich, welche Lichtart setze ich ein, welche Lichtführung? Welche Kamera oder […]

Zwischen-Raum – Eine fotografische Erkundung

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.225 | 21.11.2025 – 06.12.2025 | € 87,00 (ermäßigt: € 59,00) Der Raum zwischen Gebäuden, oder zwischen Häusern und Grundstücken ist der Raum der Begegnung, im strengsten Sinne öffentlicher Raum. Aber es gibt auch den Raum zwischen Menschen, zwischen Fahrzeugen, zwischen Aufgaben und Verabredung. Dieser Raum ist schwer zu definieren und noch schwerer abzubilden. Er steht für Möglichkeiten, für Ungeplantes und für zufällige Begegnungen. Alles dies […]

Der Satz "It's time to inspire" ist mit weißer Kreide auf eine schwarze Tafel geschrieben. (KI generierte Beschreibung)

Fotoklasse Ebba Dangschat

Workflow / Inspiration / Coaching Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.283 | 19.09.2025 – 27.02.2026 | € 123,00 (ermäßigt: € 83,00) In drei- bis vierwöchigen Abständen treffen sich die Teilnehmer*innen, die jeweils an einem individuellen Fotoprojekt arbeiten, um der Gruppe ihren aktuellen Arbeitsstand zu präsentieren und ein konstruktives Feedback zu erhalten. Die Dozentin gibt Hilfestellung zu inhaltlichen und formalen Fragen. Individuell angeleitet fokussieren sich die Teilnehmenden auf ihr fotografisches Thema und ihre […]

Urban Theatre – Menschen im Stadtraum

Bildungszeit – Kompaktkurs Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.265 | 08.09.2025 – 12.09.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Die Metropole Berlin bietet Einwohner*innen und Tourist*innen unterschiedliche und diverse urbane Räume, die von Menschen nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen belebt werden. Vor den wechselnden Kulissen spielt sich alltägliches und nicht alltägliches Leben ab. In diesem fünftägigen Intensivkurs wollen wir uns damit beschäftigen, wie Berlins Stadtlandschaften von den kurz- oder langfristig darin lebenden […]