“Analoge Schwarzweiß-Fotografie: Der Negativprozess” | Kursform: Workshop | Termin: 15.11.2025 – 16.11.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Oliver S. Scholten | Dieser Kurs lehrt das Entwickeln von Schwarzweiß-Filmen unter Anleitung. Lernen Sie, die Qualität von Negativen zu beurteilen und das Entwickeln zu Hause durchzuführen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie belichtete SW-Filme mit. Kosten: €59 (ermäßigt €35) plus ca. €10 Materialkosten.
Berlin
Dozent/in: Kiess, Gabriele FK2.077 | 07.11.2025 – 28.11.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Aufbauend auf dem Kurs “Cyanotypien – Blaudrucke aus eigenen Fotos erstellen” beschäftigen wir uns vertieft mit dem Verfahren des Blaudruckes und arbeiten an eigenen Motiven und Serien weiter. Bitte mitbringen: A4 Cliprahmen, A3 Cliprahmen ( freiwillig) , Pinsel nach Wahl ! – 25 Motive, invertiert in s/w, auf Transparentfolie ausgedruckt. – bereits vorhandene Blaudrucke zum Umtonen. […]
Kursform: Workshop | Termin: 07.08.2025 – 24.08.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Erika Lorenza Babatz | Entdecke die revolutionäre Fotografie der 1920er Jahre. Dieser Kurs verbindet Theorie und Praxis, um die innovative Sichtweise dieser Ära zu erkunden. Experimentiere und lerne, wie diese Zeit die moderne Fotografie geprägt hat. Kosten: €89,80 (ermäßigt €53,40) plus Materialkosten.
“Digitale Fotografie 2 – Bildbearbeitung mit Photoshop” | Kursform: Grundkurs | Termin: 16.09.2025 – 02.12.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Klaus W. Eisenlohr | Entdecke die Welt der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop! Lerne Techniken wie RAW-Entwicklung, Farbmanagement und Ebenenarbeit. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Fotos für verschiedene Medien aufzubereiten und zu optimieren. Kosten: €135 (ermäßigt €95).
Fotografie 3 Dozent/in: Kolatschny, Dagmar FK2.173 | 16.09.2025 – 02.12.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen und ästhetischen Elementen auch formale Kriterien wie Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole die Aussage Ihrer fotografischen Arbeit. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenstellung von Bildern […]
Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.205 | 18.09.2025 – 16.10.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Schon kurz danach zeigten Fotograf*innen durch ihre Arbeit, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die Fotografie wurde von den konventionellen Erwartungen befreit. Die Mission, die Subjektivität der Fotografie zu betonen, begann Anfang des 20. Jahrhunderts […]
Workflow / Inspiration / Coaching Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.283 | 19.09.2025 – 27.02.2026 | € 123,00 (ermäßigt: € 83,00) In drei- bis vierwöchigen Abständen treffen sich die Teilnehmer*innen, die jeweils an einem individuellen Fotoprojekt arbeiten, um der Gruppe ihren aktuellen Arbeitsstand zu präsentieren und ein konstruktives Feedback zu erhalten. Die Dozentin gibt Hilfestellung zu inhaltlichen und formalen Fragen. Individuell angeleitet fokussieren sich die Teilnehmenden auf ihr fotografisches Thema und ihre […]