Workshop

9 Beiträge

Mehrere sich überlagernde Schwarz-Weiß-Filmnegative zeigen Menschen in historischen Szenen, darunter ein Gruppenporträt und eine Aktivität im Freien, vor einem unscharfen Hintergrund. (KI generierte Beschreibung)

Analoge Fotografie – Einführungskurs Filmentwicklung

“Analoge Schwarzweiß-Fotografie: Der Negativprozess” | Kursform: Workshop | Termin: 15.11.2025 – 16.11.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Oliver S. Scholten | Dieser Kurs lehrt das Entwickeln von Schwarzweiß-Filmen unter Anleitung. Lernen Sie, die Qualität von Negativen zu beurteilen und das Entwickeln zu Hause durchzuführen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie belichtete SW-Filme mit. Kosten: €59 (ermäßigt €35) plus ca. €10 Materialkosten.

Cyanotypie für Fortgeschrittene

Dozent/in: Kiess, Gabriele FK2.077 | 07.11.2025 – 28.11.2025 | € 99,00 (ermäßigt: € 59,00) Aufbauend auf dem Kurs “Cyanotypien – Blaudrucke aus eigenen Fotos erstellen” beschäftigen wir uns vertieft mit dem Verfahren des Blaudruckes und arbeiten an eigenen Motiven und Serien weiter. Bitte mitbringen: A4 Cliprahmen, A3 Cliprahmen ( freiwillig) , Pinsel nach Wahl ! – 25 Motive, invertiert in s/w, auf Transparentfolie ausgedruckt. – bereits vorhandene Blaudrucke zum Umtonen. […]

Die sich überlappenden Blätter zeigen abstrakte Motive in Beige-, Schwarz- und Violetttönen, die Spritzer, Wirbel und organische Muster aufweisen. (KI generierte Beschreibung)

Das Neue Sehen: Die Fotografie der 1920er Jahre in Theorie und Praxis

Kursform: Workshop | Termin: 07.08.2025 – 24.08.2025 | Veranstalter: Photocentrum der VHS | Dozent: Erika Lorenza Babatz | Entdecke die revolutionäre Fotografie der 1920er Jahre. Dieser Kurs verbindet Theorie und Praxis, um die innovative Sichtweise dieser Ära zu erkunden. Experimentiere und lerne, wie diese Zeit die moderne Fotografie geprägt hat. Kosten: €89,80 (ermäßigt €53,40) plus Materialkosten.

Ein Foto von grasbewachsenen Sanddünen unter einem rosafarbenen Himmel wird in Adobe Lightroom angezeigt, wobei die Bearbeitungsfelder und das Histogramm auf der rechten Seite des Bildschirms sichtbar sind. (KI generierte Beschreibung)

Lightroom Classic kompakt

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.167 | 13.11.2025 – 16.11.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 51,00) Lightroom hat sich bei vielen Fotografen schnell als Standard durchgesetzt. Zunächst bietet das Programm den Vorteil, die in Lightroom integrierte Bildverwaltung mit einer schnellen nicht destruktiven RAW-Bearbeitung zu verbinden. Besonders attraktiv ist Lightroom jedoch auch für diejenigen, denen die Bearbeitung im Photoshop zu aufwändig ist und die eine einfache, professionelle und möglichst direkte Bearbeitungsmethode, für […]

Ein Mann in schwarzer Jacke und weißem Hemd steht an einem großen Fenster und schaut mit einer Hand auf dem Fenstersims nach draußen. (KI generierte Beschreibung)

Menschenbilder – Das Porträt

Hier ist die angepasste Zusammenfassung mit 500 Zeichen:

Bildungszeit – Kompaktkurs | Dozent: Thomas Michalak | 13.10.2025 – 17.10.2025 | Mo-Fr 9-16 Uhr | €135 (erm. €95) | Porträtfotografie | Photocentrum VHS Berlin | Entdecke die Faszination der Porträtfotografie. Lerne verschiedene Herangehensweisen und erarbeite Deinen eigenen Standpunkt durch praktisches Fotografieren und Diskussionen. Der Kurs findet im Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg statt.

Das Gesicht einer Person wird in einem kleinen, unregelmäßig geformten Spiegel reflektiert, der von einer Hand gegen eine strukturierte Oberfläche gehalten wird, in Schwarz und Weiß. (KI generierte Beschreibung)

Experimentelle Portrait-Fotografie

Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W. FK2.209 | 26.09.2025 – 17.10.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 51,00) Bilder von Menschen sind ein faszinierendes Thema. Doch verhindert oft Befangenheit befriedigende Ergebnisse, und so herrscht oft die Ansicht, echte Porträts könne man nur mit einem Schnappschuss im unbeobachteten Moment erhaschen. Dabei kann die Kamera ein interessantes Mittel der Kommunikation sein, und tatsächlich sind die meisten bekannten Porträts im Wechselspiel und in der Intensität der […]

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, das ihr Profil zeigt und ihr Gesicht spiegelt, wobei sowohl das Telefon als auch das Gesicht in Graustufen vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt sind. (KI generierte Beschreibung)

Seelenskizzen – Körper und Seele in der Kunst

Dozent/in: Balk, Edith Maria; Hammerle, Katja FK2.221 | 12.11.2025 – 18.12.2025 | € 123,00 (ermäßigt: € 71,00) Wie ist die Struktur der Seele? Was meint Entwicklung, Persönlichkeit, Identität? Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten, und in der persönlichen Entwicklung eines Menschen sprechen wir ebenfalls von seinen Licht- und Schattenseiten. Die Seele drängt nach Ganzheit und möchte die Schatten ins Licht bringen, sie möchte die Schatten integrieren und dadurch […]

Ein Fotostudio mit professioneller Beleuchtungsausrüstung, Schirmen, einem weißen Hintergrund und verschiedenen Geräten auf dem Boden. (KI generierte Beschreibung)

Studio- und Sachfotografie

Dozent/in: Fischer-Piel, Peter FK2.227 | 21.11.2025 – 23.11.2025 | € 69,00 (ermäßigt: € 38,50) Studioarbeit unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arbeitsweisen in der Fotografie. Die Planung und Inszenierung bei Studioaufnahmen verlangen vom Fotografen eine genaue Vorstellung und eine ebenso präzise Vorvisualisierung des gewünschten Bildes. Damit verbunden ist auch der Einsatz der dafür notwendigen technischen Mittel: Welche Lampen verwende ich, welche Lichtart setze ich ein, welche Lichtführung? Welche Kamera oder […]

Der Satz "It's time to inspire" ist mit weißer Kreide auf eine schwarze Tafel geschrieben. (KI generierte Beschreibung)

Fotoklasse Ebba Dangschat

Workflow / Inspiration / Coaching Dozent/in: Dangschat, Ebba FK2.283 | 19.09.2025 – 27.02.2026 | € 123,00 (ermäßigt: € 83,00) In drei- bis vierwöchigen Abständen treffen sich die Teilnehmer*innen, die jeweils an einem individuellen Fotoprojekt arbeiten, um der Gruppe ihren aktuellen Arbeitsstand zu präsentieren und ein konstruktives Feedback zu erhalten. Die Dozentin gibt Hilfestellung zu inhaltlichen und formalen Fragen. Individuell angeleitet fokussieren sich die Teilnehmenden auf ihr fotografisches Thema und ihre […]