Er war der Begründer des Fotojournalismus: Robert Capa. Für ein gutes Bild war der Kriegsfotograf bereit, jedes Risiko einzugehen und sich mitten ins Kampfgeschehen zu begeben. Die junge, talentierte und ehrgeizige Fotografin Gerda Taro war eine der ersten weiblichen Fotoreporterinnen. Als Jüdin polnischer Abstammung opponiert sie 1933 gegen Hitlers Machtübernahme. […]
News
Das British Museum ist eines der größten überhaupt und widmet sich Kultur und Geschichte von den Anfängen der Menschheit bis zum heutigen Tag. Slogan: ‘A museum of the world for the world’. Mehr Aufnahmen aus den Bildbeständen werden online zugänglich gemacht und das Museum fördert die Nutzung unter creative commons […]
Profitabel und aus privater Hand soll im Gebäude des ehemaligen Tacheles an der Oranienburger in eine Ausstellungshalle für Fotografie investiert werden. Der Bezirk Mitte hatte die Vorgabe zur kulturellen Nutzung aufgestellt. Konzeptuell an Erlebnis-Gastronomie angelehnt hat es fotografiska in Stockhom geschafft, riesige Besucherströme zu generieren und betreibt Filialen in Tallin […]
das Projekt Saints und Madonnas auf dem Kultur-Kanal des kanadischen Fernsehens CBC arts (tn) Foto oben: © Olivia Johnston
Das Museum Folkwang, mit der ambitioniertesten Fotosammlung der Bundesrepublik, will seine Arbeit transparenter machen, die Sammlungsbestände öffnen und somit eine größere Öffentlichkeit erreichen; in gewisser Weise auch ein ‘who is who’ der deutschen FotografInnnen mit etlichen Bild-Ikonen des 20. Jahrhunderts… der fallende Soldat von Capa, die Landung der Alliierten, der […]
Das Programmheft für die Kurse am Photocentrum erscheint kurz vor Weihnachten. Am Bildschirm kannst du es aber schon jetzt durchblättern. (Hier entlang …) Alle Angebote kannst du ab sofort buchen. Präsenzkurse werden unter strengen Hygiene-Bedingungen mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl angeboten. Es gibt aber auch Blendet-Learning oder reine Online-Angebote.
out and about weist für ausgewählte Fotoarbeiten der Berlinischen Galerie eine LSBTIQ* Perspektive auf, sei es biografisch, sei es interpretierend, sei es historisch… oder alles zusammen. (tn)auch das Bodemuseum hat eine Tour unter dem Aspekt der zweit Blick Spielarten der Liebeund das British Museum will mit Tour und Blog eine Perspektive […]
der vollständige Titel der März-Ausgabe: Report. Bilder aus der Wirklichkeit. Plädoyer für Dokumentarismen in der Fotografie Foto: screenstill ©
Hochgeladene Portraitaufnahmen lässt ‘künstliche Intelligenz’ zu kleinen animierten Videos werden – die Ergebnisse sind ‘seltsam lebendig’, die kostenlose Software soll Werbung für Ahnenforschung machen (tn)die WeltA. Liszewski for gizmodo Foto: #deepnostalgia © twitter