Ausstellungen

10 Beiträge

Ausstellungstipps für Berlin von Torsten Neuendorff

Lebendiges abstraktes Kunstwerk mit wirbelnden Farben in Rosa, Blau, Gelb und Orange, das einer fließenden, ätherischen Komposition ähnelt. (KI generierte Beschreibung)

_ope

Foto: Anna Homburg,2024 Einladung zur Ausstellung vom 8. bis 17. März 2025 8 . März, 15 Uhr Preview8. März, 17 Uhr VernissageGeführter Rundgang, Künstler*innen-Gespräch 13. März, 18:30 Uhr und 16. März, 15:30 Uhr Alle zwei Jahre präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freien Klasse für Fotografie unter der Leitung von […]

Unscharfes Bild einer Palme vor einem dunklen Hintergrund, wobei die Blätter sich zu bewegen scheinen und einen weichen, fließenden Effekt erzeugen. (KI generierte Beschreibung)

Was aufscheint im Licht

Edith Maria Balk und Gabriele Kuhlewind Ausstellung vom 15. bis 30. März 2025Vernissage am 14. März 2025 Die Fotografien von Gabriele Kuhlewind und Edith Maria Balk laden dazu ein, Volatiles zu erkunden. Ihre Arbeiten treten in einen visuellen Dialog über das, was war und was vielleicht kommt, was aufscheint im […]

Person baut unter bewölktem Himmel in einem offenen Industriegebiet eine Holzkonstruktion aus Paletten und Brettern. (KI generierte Beschreibung)

Mariusz Śmiejek: no surrender

’not surrendering‘ bringt uns britische LoyalistInnen in Nordirland näher, die aus verschiedenen Gründen von ihren PolitikerInnen, der königlichen Familie und den Medien ausgegrenzt werden. Es ist eine Geschichte über den Kampf der LoyalistInnen um eine eigene Identität in Nordirland nach dem Konflikt und führt uns in das tägliche Leben der […]

Luftaufnahme eines Parks mit Gärten auf der linken Seite und offenen Feldern auf der rechten Seite, angrenzend an ein Gewässer. (KI generierte Beschreibung)

LUFT | BILD | Potsdam

Luftaufnahmen aus dem frühen 20.Jahrhundert versetzten die Menschen damals ins Staunen – nie war man höher als auf einen Kirchturm gestiegen. Heute sind Luftbilder aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und jeder der schwindelfrei ist, kann selbst in die Lüfte steigen. Zu sehen z.B. Luftbildaufnahmen der 1980er Jahre aus der […]

Eine Collage aus Schwarzweißfotos, die Leitern zeigen, die in verschiedenen Außensituationen an Betonwänden lehnen. (KI generierte Beschreibung)

Annett Gröschner und Arwed Messmer: Inventarisierung der Macht

Über 1000 Horizontalsequenzen und Einzelbilder aus dem Jahr 1966 vom Außenring der Berliner Mauer zwischen Westberlin und dem damaligen Bezirk Potsdam bilden eine lückenlose Ansicht der gesamten circa 160 Kilometer mit dem Blick von Ost nach West. Ergänzt wird das Panorama durch literarische Collagen aus Grenzdienst- oder Ehrenbüchern und Protokolle […]

Ein altes Foto einer Hafenszene mit einem Mann in Uniform, der an einem Geländer lehnt. Gebäude säumen die Uferpromenade und Boote liegen im Kanal mit der Aufschrift „Urban-Hafen“. (KI generierte Beschreibung)

aus der Zeit: eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945

Über 5.600 Postkarten umfasst der Nachlass von Peter Plewka, zu sehen sind Straßenzüge, Plätze, Betriebe sowie Alltagsszenen in Kreuzberg. Die Ausstellung widmet sich den Karten als Sammelobjekten, untersucht ihre Entstehung und beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe. (aus dem Einladungstext) Eintritt frei, auch So. Friedrichshain-Kreuzberg Museum bis 11.Mai alle Postkarten […]

Urlaub in Swinemünde, Fotospaß mit einem Eisbären-Darsteller

das Leben festhalten / Kuratorenführung

Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren Alltag und bewahren die Erinnerungen in gestalteten Alben. Die so erhaltenen Fotografien zeigen eine bislang kaum beachtete Perspektive auf das jüdische Leben der Zeit.In der neuen Ausstellung werden Fotoalben von […]

Schwarzweißbild einer Person in einem schicken Mantel und Hut, die in einer Parkumgebung eine Zigarette hält und sich umdreht, um in die Kamera zu lächelt. (KI generierte Beschreibung)

Nan Goldin: this will not end well / Führungen

auch So. Neue Nationalgalerie bis 6.AprilFührungen 9. und 16. und 23. und 30.März jeweils 14:00 Uhr booklet I remember your face 23. und 24.Februar im Kino Lichtblick Foto: © Nan Goldin

Ein schwarzweißer Fotostreifen mit vier Rahmen, der zwei Menschen mit verspielten und liebevollen Ausdrücken zeigt. (KI generierte Beschreibung)

Max Ernst und die Fotografe / Führungen

Die Kunst von Max Ernst *1891 ✝︎1976 entstand in einer Zeit des neuen, kreativen Umgangs mit der Fotografie. Momentaufnahmen, wissenschaftliche Fotografien oder Bilder von Kriegsmaschinen boten ihm nicht nur Inspiration, sondern waren gleichermaßen Arbeitsmaterial, vor allem für seine Collagen. Sein Werk ist von den technischen und künstlerischen Entwicklungen des Mediums […]

auf einem Stuhl lehnt sich ein langhaariger, bärtiger Mann zurück, der sein Hemd ausgezogen hat, seine Augen sind geschlossen, hinter ihm sind Schließfächer, der Raum ist dunkel

Libuše Jarcovjáková: t club – just like in paradise

Eintritt frei KVOST bis 19.April Dokumentation ausschließlich mit Fotos: Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 versucht die Fotografin Libuše Jarcovjáková den Zwängen des repressiven tschechoslowakischen Regimes zu entkommen und begibt sich auf eine lange Reise in Richtung Freiheit. (Ankündigungstext) in fünf Berliner Kinos H. Pilarczyk für den Spiegelw. Bruchmüller […]